Termine wirksame Gesprächskultur

Kommunikation   Impulse   Austausch
Idiolektik | Kommunikation | Eigensprache | Wertschätzung |  Leichtigkeit

Jahrestagung Idiolektik in Würzburg
– für alle, die Eigensprache erleben möchten

Thema: Eigensprache und Würde

In Vorträge und Workshops in anregend schöner Umgebung selbst herausfinden, wie und wo die Eigensprache in der Gesprächsführung in beruflichem oder alltäglichem Kontext inspirierend sein kann. Würdevoller Umgang mit unterschiedlichen Situationen, würdigende Gespräche, Würde in Trauma und Therapie…
Idiolektik – die Eigensprache kennen lernen, erleben, ausprobieren.

Programm 18.-20. Mai 2023/ Himmelfahrt:
Programm (PDF)
Anmeldekarte (PDF)

Sommerwerkstatt – die Eigensprache erleben und üben

Eigensprache gibt Raum für Eigenes, Neues, und…

In Vorträge und Workshops in anregend schöner Umgebung selbst herausfinden, wie und wo die Eigensprache in der Gesprächsführung in beruflichem oder alltäglichem Kontext inspirierend sein kann.
Idiolektik – die Eigensprache kennen lernen, erleben, ausprobieren.

Programm Juli 2023:
Programm (PDF)
Anmeldekarte (PDF)

Mein Beitrag:

Vortrag „Idiolektik und kreative Prozesse“ und Workshop „Improvisation und Idiolektik“

Idiolektik und kreative Prozesse…

…lädt in einem Impulsvortrag dazu ein, dem narrativen Aspekt, z. B. im Kontext Business und Weiterbildung Raum zu geben.

Improvisation als Element der professionellen Haltung in Gesprächen

Miteinander zieloffen Schlüsselworte aufgreifen und etwas daraus entstehen zu lassen sind Kernaspekte in der Idiolektik und der Improvisationstechnik, bekannt als Form des Theaterspiels. Wir üben mit Leicgtigkeit, spielerisch Techniken der angewandten Improvisation und idiolektische Gespräche und erfahren wie Improvisationstechniken für eine professionelle Haltung in Gesprächen hilfreich sein können. Gesüräche, ob zu Zweit oder in Gruppen, sind nur bedingt steuerbar. Je nach Kontext sogar gewünscht offen für Entwicklung und Gestaltung. Eigensprache in der Gesprächsführung in beruflichem oder alltäglichem Kontext kann um so inspirierender sein, je mehr „Sicherheit“ die Freiheit hat. Impro-Techniken eröffnen diesen Spiel-Raum. Idiolektik – die Eigensprache kennen lernen, erleben, ausprobieren.

Resonanz und Eigensprache

Idiolektik – die Eigensprache in der Gesprächsführung für Therapie, Beratung und Management

Die Jahrestagung der Gesellschaft für Idiolektik und Gesprächsführung für alle Interessierten an wirksamer Gesprächsführung. Vorträge und Workshops zum Thema Resonanz in vielfältigem Bezug und Kontext.  Idiolektik – Eigensprache kennen lernen, erleben, ausprobieren. Erfahrungsaustausch nicht nur für Idiolektiker an der 37. Jahrestagung in Würzburg.

Resonanz und Organisationskultur wird mein Workshop-Beitrag am Freitag sein. Verständnis im Umgang miteinander fördern, Kompetenzen aktivieren und Handlungsspielräume erweitern im organisationalen Kontext.

  • die Jahrestagung findet noch einmal online statt, damit möglichst viele Interessierte sicher teilnehmen können. Zum Zeitpunkt dieser notwendigen Entscheidung haben die Aussichten auf die weiteren Entwicklungen der Vorgaben zu Corona-Schutzmassnahmen diesen Entschluss als beste Möglichkeit erscheinen lassen.
  • Der Workshop Resonanz & Organisationskultur findet im digitalen Raum nicht statt und wird nachgeholt

Termin: 26. bis 28. Mai 2022 Jahrestagung der GIG online:
Programm (PDF)
Anmeldekarte (PDF)

Gespräche einmal anders führen

Wohin kommen Sie, wenn Sie im Gespräch dem Gegenüber wirklich folgen?

Gespräche führen, gestalten und lenken gehört zu Ihren Kernkompetenzen in Beratung, Coaching oder als Führungskraft. 

Wahrscheinlich haben Sie schon oft erlebt, dass Ihre Klient*innen, Mitarbeitende und Teams Individuen sind und ein EIGENleben haben.

Und, sie haben eine EIGENsprache!

Hier ist der Anknüpfungspunkt Gespräche auch einmal anders zu führen, mit Idiolektik – dem methodischen Umgang mit der Eigensprache. Die Idiolektik verbindet den professionellen Umgang mit  Schlüsselworten in der Eigensprache und eine grundsätzlich ressourcenorientierte und zieloffene Haltung. Aspekte, die große Anschlussfähigkeit mit anderen  Kommunikations-methoden erlauben sowie Vielfalt in den Anwendungsfeldern.

Wer dem Eigenen Raum geben möchte, Interesse an authentischen Gesprächen hat, Wertschätzung einen konkreten Ausdruck geben möchte und seine kommunikative Kompetenz aktiv vertiefen möchte findet vielfache Impulse.

Termine 2022 als Inhouse Seminar, individuell auf Ihren Bedarf und Kontext abgestimmt.

ReferentInnen:

Ramona Heister (M.A.), Dipl. Betrw./Gesundheitskommunikation (BSc.), Dozentin für Idiolektik (GIG), Transaktionsanalytische Beraterin (DGTA) und z. B.

Petra Speth, Beraterin Audiotherapie (DSB), Idiolektik Dozentin (GIG)
Anerkannt als Weiterbildungseinheit der Gesellschaft für Idiolektik und Gesprächsführung (GIG).

 

Idiolektik – die Eigensprache in der Gesprächsführung

Gespräche – bunt statt schwarz weiß

Wird in der Gesprächsführung der Idiolekt – die Eigensprache des Gegenübers aufgegriffen, kann leichter eine vertrauensvolle Beziehung entstehen. In dieser Übungsgruppe greifen wir jeweils ein Element aus der idiolektischen Gesprächsführung als praktisches Übungsthema auf. Die idiolektischen Aspekte der Ressourcenorientierung, kurze offene Fragen und zugewandte Grundhaltung werden in Bezug auf die Eigensprache beobachtet und geübt. Im Alltag und beruflichen Kontext leicht anschlussfähig erweitern sie die individuellen Möglichkeiten von Begegnung, z.B. in Beratung und Weiterbildung sowie bei Fach- und Führungsaufgaben.

Inhaltlich ergänzen sich die Termine, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden.

Ort: ITF-Wiesbaden. Institut für interdisziplinäre Therapie und Fortbildung, Mainzer Str. 50, 65185 Wiesbaden (nähe Hauptbahnhof) www.itf-wiesbaden.de
Zeit: 19:00h bis 21:00h
Teilnahmegebühr: 35€ pro Termin (begrenzte Teilnehmerzahl)
Anmeldung erforderlich: Ramona Heister Gesundheit aktiv gestalten (PDF).

Termine 2022 auf Anfrage. 

 

Idiolektik „business talk“

After Work Session – 19.00h bis 21.00h
Gespräche im beruflichen Kontext von Führung, Team und Beratung. Möglichkeit der Betrachtung von eigenen Fallbeispielen. Idiolektische Gesprächsführung in der Anwendung.
Termin2 2022 auf Anfrage.
Im ITF in Wiesbaden, Mainzer Strasse 50.
Teilnahmegebühr: 35,00€/pro Veranstaltung
Bitte mit Anmeldung direkt bei: Ramona.Heister@aktivgestalten.de

Terminauswahl

Reif für die Insel?

Hier entlang (PDF)

Eigensprache in Business und Beratungskontext.

Weitere Informationen (PDF)

Kontakt

GESUNDHEIT & KOMMUNIKATION
AKTIV GESTALTEN
Ramona Heister

Fon 06123 702391
Fax 06123 702392
E-Mail

Kurs- und Seminarorte sind bei der jeweiligen Veranstaltung genannt