Übersicht Termine
Offene Kurse, Workshops und Seminare
Gesundheitsförderliche Lebensgestaltung, die Herz, Kopf und Hand mit einbezieht:
Gespräche einmal anders führen
Wohin kommen Sie, wenn Sie im Gespräch dem Gegenüber wirklich folgen?
Gespräche führen, gestalten und lenken gehört zu Ihren Kernkompetenzen in Beratung, Coaching oder als Führungskraft.
Wahrscheinlich haben Sie schon oft erlebt, dass Ihre Klient*innen, Mitarbeitende und Teams Individuen sind und ein EIGENleben haben.
Und, sie haben eine EIGENsprache!
Hier ist der Anknüpfungspunkt Gespräche auch einmal anders zu führen, mit Idiolektik – dem methodischen Umgang mit der Eigensprache. Die Idiolektik verbindet den professionellen Umgang mit Schlüsselworten in der Eigensprache und eine grundsätzlich ressourcenorientierte und zieloffene Haltung. Aspekte, die große Anschlussfähigkeit mit anderen Kommunikationsmethoden erlauben sowie Vielfalt in den Anwendungsfeldern.
Termin: 30. November 2019 10.00h bis 17.00h in Mainz-Mombach
Programm (PDF-Seite 1) Programm (PDF-Seite 2)
Anmeldekarte (PDF)
2020: Eigensprache in Gruppenprozessen
Idiolektik – die Eigensprache in der Gesprächsführung für Therapie, Beratung und Management
Vorträge und Workshops zum Thema Gespräche führen und erhalten im Kontext von Gruppenprozessen. Kompetenzen aktivieren und Handlungsspielräume erweitern.
Idiolektik – Eigensprache kennen lernen, erleben, ausprobieren. Erfahrungsaustausch nicht nur für Idiolektiker an der 35. Jahrestagung in Würzburg.
Termin: 21. bis 23. Mai 2020
Programm (PDF)
Anmeldekarte (PDF)
Sommerwerkstatt – die Eigensprache erleben und üben
Eigensprache gibt Raum für Eigenes, Neues, und…
In Vorträge und Workshops in anregend schöner Umgebung selbst herausfinden, wie und wo die Eigensprache in der Gesprächsführung in beruflichem oder alltäglichem Kontext inspirierend sein kann.
Idiolektik – die Eigensprache kennen lernen, erleben, ausprobieren.
Termin: 08. bis 11. Juli 2020 im Appenzeller Land (CH)
Programm (PDF) Anmeldekarte (PDF)
Was treibt uns an – was bremst uns aus? (Teil I)
Der Dynamik der Antreiber aus der Transaktionsanalyse mit Qigong begegnen
„immer im Rennen, alles perfekt machen, mich durchbeißen“ das ist eben so meine Art?
Die Transaktionsanalyse (TA) beschreibt Antreiber, die unser Denken, Fühlen und Verhalten beeinflussen können. Diese Steuerungsmuster haben wesentliche Qualitäten für unseren Alltag, wenn sie nicht jederzeit oder ungewollt die komplette Führung übernehmen.
Wenn wir gut im Kontakt mit uns selbst sind kennen wir die Dynamik unserer Antreiber. Wir nutzen im Workshop bewegte Übungen des Qigong, um über Erleben und Erfahrung, Bewusstheit und Wahrnehmung zu stärken.
Grundlagenseminar: Antreibermodell und passende Qigongübungen kennen lernen.
Nächste Termine:
25. Januar 2020 Darmstadt VHS (https://vhsonline.darmstadt.de)
07. März 2020 Tagungshaus Schmerlenbach, Hösbach (bei Aschaffenburg) (http://www.bildung.schmerlenbach.de/veranstaltungen/index.html)
Ressourcen und Erlaubnisse stärken (Teil II)
Der Dynamik der Antreiber aus der Transaktionsanalyse mit Qigong begegnen
Das Modell der Antreiber der Transaktionsanalyse (TA) ermöglicht den Einstieg zu hilfreichen Ressourcen und Erlaubnissen, um im beruflichen wie im privaten Kontext vielleicht etwas anders zu machen, etwas neu zu denken oder etwas anders zu sehen…
Ausgewählte Bewegungen aus dem Qigong erleichtern den Zugang zur eigenständigen aktiven Stärkung der Ressourcen und Erlaubnisse. Theorieimpulse (Embodiment,, Wandlungsphasen) ergänzen das Verständnis der Verbindung von körperbezogenen Übungen und themenbezogener Information.
Aufbauseminar für Teilnehmende, die das Grundlagenseminar „Was treibt uns an – was bremst uns aus“ besucht haben.
Nächster Termin: 12. Oktober 2019 (Vertiefungsseminar)
Weitere Informationen (PDF)
Antreiber und Qigong Artikel
Kommunikation Impulse Austausch
Idiolektik | Kommunikation | Eigensprache | Wertschätzung | Leichtigkeit
Idiolektik – die Eigensprache in der Gesprächsführung
Gesprächsführung farbig statt schwarz-weiß
Wird im Gespräch der Idiolekt – die Eigensprache des Gegenübers aufgegriffen, kann leichter eine vertrauensvolle Beziehung entstehen. In dieser Übungsgruppe greifen wir jeweils ein Element aus der idiolektischen Gesprächsführung als praktisches Übungsthema auf. Die idiolektischen Aspekte der Ressourcenorientierung, kurze offene Fragen und zugewandte Grundhaltung werden in Bezug auf die Eigensprache beobachtet und geübt. Im Alltag und beruflichen Kontext leicht anschlussfähig erweitern sie die individuellen Möglichkeiten von Begegnung, z.B. in Beratung und Weiterbildung sowie bei Fach- und Führungsaufgaben.
Termine 2019: 26. Feb. / 26. März / 21. Mai / 19.11./ 17.12. in Wiesbaden im ITF-Wiesbaden, Mainzer Strasse 50.
weitere Informationen (PDF)
Bewegung Haltung Ruhe
Taiji Quan | Qigong | YinYang | Wahrnehmung | Achtsamkeit | Mitte | Entschleunigung
Mit Qigong das Leben pflegen
Aktive Gesundheitsförderung mit Taiji Qigong im ehemaligen Kloster, heute modernem Bildungshaus. Ein Wochenende umschalten statt abschalten mit dem Qigong.
Termine 2019:
29. und 30. Juni mit Jantje (Ronja) Hinze
24. + 25. August mit Ramona Heister
Taiji & Qigong am Meer oder in den Bergen
– Lernen – Vertiefen – Genießen –
Termine 2020: 07. bis 12. Juni und 20. bis 25. September Sylt ODER 09. bis 14. August im Allgäu (Anmeldeschluss: 6 Wochen vor Beginn)
Eine Woche eintauchen in das Thema bewegter Gesundheitspflege zum Kennenlernen und Vertiefen geeignet. Ein besonderer Lernort gibt den Rahmen für eine intensive Lern- und Übungswoche verbunden mit einem angenehmen Urlaubsgefühl. Für Neulinge eröffnet diese Woche einen leichten Zugang zum Thema sowie eine Übersicht unterschiedlicher Schulrichtungen, Lehr- und Lernstilen. Geübte vertiefen im Rahmen einer Übungswoche intensiv, die Kontinuität im Lernen lässt neue Aspekte entdecken. Theorieimpulse, Fragen und Freiräume zum selbst Üben, Meditieren, Spazieren sich Austauschen gestalten das Lernen lebendig und individuell. Intensiv – abwechslungsreich – Bildungsurlaub wird wieder beantragt.
Aktuelle Ausschreibung folgt.
Qigong Kursangebot in Wiesbaden
Start: 15. Januar 2020
NEU im ITF Institut für interdisziplinäre Therapie und Fortbildung: „Qigong zur Pflege des Herzens“. Mittwochs, 11.00h bis 12.15h, 10 Termine à 75 Min. in angenehm kleiner Gruppe 155,00€. Anmeldeschluss 12. Januar 2020. Schnuppertermin jederzeit möglich!
Weitere Informationen (PDF)
Kurse in Mainz Gonsenheim
Der Weiße Kranich, Freunde des Taijiquan, Wushu und Qigong e.V.
Fortlaufende Kurse, donnerstags.
Das besondere Thema – Qian Long Taiji Fächer
Ausdrucksstark und lebendig zeigt sich Taiji mit dem Gegenstand Fächer
Termine 2. Halbjahr: 16. August/ 18. Okt./ 15. Nov. / 13. Dez.
Termine 1. Halbjahr 2020: 24. Jan. / 06. März/ 03. April/ 29. Mai
Weitere Informationen (PDF)
Weiterbildung Qigong und/oder Taijiquan
In Göttingen und einzelnen anderen Orten in Deutschland
Start mit der offenen Seminarreihe „5 Wandlungsphasen in der Bewegung in Göttingen
Lernen, Üben, Vertiefen und Lehren lernen
Thema „Feuer“ am 17. und 18. August 2019 und „Wasser“ 07. und 08. Dez. 2019.
Aus- und Weiterbildung in Taijiquan und Qigong ist mit intensivem eigenen Lernprozess verbunden. Dazu starten wir die neue Weiterbildungsreihe mit offenen Seminaren, die stil- und schulenübergreifend sowohl einen Einstieg in die Bewegungskünste als auch Vertiefung für das eigene Praktizieren erlauben. In angenehm kleinen Gruppen ist intensives Lernen erfahrbar und Lehren mit Theorieimpulsen, praktischen Übungen und Reflexion verbunden. Die Themen sind jeweils einzeln wählbar, ergänzen sich mit den eigenen Übungsphasen zu einem ganzheitlichen Verständnis der bewegten Übungen.
Nach dem erfolgreichen Seminar „Holz“ im April jetzt mit mehr Zeit zum Üben und Genießen:
Seminarreihe „5 Wandlungsphasen“: SA 11-13.30 & 15-17 Uhr SO 9.30-14 Uhr
Seminargebühr: 108€
Veranstalterin ist die Tai Chi Schule Göttingen, Angela Menzel
www.tai-chi-schule-goettingen.de
weitere Informationen (PDF)
Seminar
weitere Informationen (PDF)
Rückblick
Top-Thema 2019: Zieloffenheit
Eigensprache & Idiolektik in Therapie, Beratung und Management
Vorträge und Workshops zum Thema Gespräche führen und erhalten.
Idiolektik – Eigensprache kennen lernen, erleben, ausprobieren. Erfahrungsaustausch nicht nur für Idiolektiker an der 34. Jahrestagung in Würzburg.
Termin: 30. Mai bis 01. Juni 2019
Programm (PDF)
Anmeldekarte (PDF)
Tore und Brücken zur Welt – Willkommen in bewegten Zeiten
20. bis 22. Mai in Hamburg – DGTA Kongress Workshop
Beratung und Weiterbildung mit Taijiquan und Qigong: Im Beratung und Weiterbildungskontext kann es hilfreich sein, Methoden zu kennen, die dem Klienten ermöglichen, die Grenzen eines rein kognitiven Zugangs zu erweitern. Als Berater und Weiterbildner für sich selbst vielföltige Erfahrungswege zu erschließen, kann auch für den Kontakt zum Klienten neue Perspektiven erlauben.
Geschichte und Geschichten – Einflüsse auf Leben und Gesellschaft
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse mit zahlreichen und vielfältigen Workshops.
z.B. am SA: Qigong und die Antreiberdynamik der TA
Termin 2014: 09. bis 11. Mai Deutsches Hygienemuseum
Weitere Informationen (PDF)
Fachkongress transaktionsanalytischer Beratung
01. und 02. März im Erbacher Hof in Mainz
Keine Vorkenntnisse erforderlich! 20 Workshops Informationen zur transaktionsanalytischen Arbeitsweise in Coaching, Beratung und Supervision
Workshop: Qigong im Anwendungsfeld transaktionsanalytischer Modelle
Sonderseminar Energetik des Taijiquan und Qigong in Mainz
Für die Ausführung der Taijiquan und Qigong Bewegungen ist das Wissen um die grundlegende Energetik sehr hilfreich – für den Alltag eine bereichernde Erfahrung.
Weitere Informationen (PDF)
Mai 2013: Jubiläumsreise nach China ins Laoshan Zentrum
40 Jahre Unterrichtserfahrung Taiji Qigong. Weitere Informationen www.Lebenspflege.de
Dialoge für die Zukunft / Unerhörtes und Ungesehenes – DGTA Jahreskongress
Workshop: Unerhört – das Bedürfnis von Trainer und Coaches nach Auszeit, Auftanken und …
Der Kontakt zu uns selbst verändert auch den Kontakt zu anderen.
Der Kongress der DGTA (Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse) ist vielfältig und empfehlenswert
auch ohne Vorkenntnisse in der TA.
Kongress „Endlich Ruhe!“ im Benediktushof bei Würzburg
Mit Qigong und Taijiquan Menschen in die Stille führen
Weitere Informationen (PDF)
Balance-Act Wohlbefinden
Gesundheitsorientierung in der Bildung
Eine Veranstaltung der DGTA Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse
Weitere Informationen (PDF)
Symposium medizinisches Qigong
Qigong und Lebenspflege zum Informieren, Kennenlernen, Erfahrungsaustausch
Weitere Informationen (PDF)