Termine lebendiges Lernen – persönliche Entwicklung

Information   Lernen   Verstehen

Gesundheit | Salutogenese | Prävention | Gesundheitsförderung | Resilienz

…und eine Prise Zeit

Workshop DGTA-Kongress Lindau 2023

Wie wäre es, wenn wir Zeit – wie ein feines Gewürz – gezielt einsetzen und anwenden könnten?

Einladung zu einer mehrdimensionalen Betrachtung der Zeit mit Bewegungen aus dem Qigong. Qigong umfasst ein weites Spektrum, von dynamisch bis meditativ ruhig. Ein sich Einlassen auf verschiedene Rhythmen; ein Ausprobieren, welcher „Geschmack“ sich entfaltet; beobachten, was entsteht ohne anhaltend aktives Zutun, erlaubt die Perspektive von „Zeit füllen“ auch auf „Zeit nicht füllen“ zu erweitern.

Im aktiven Workshop erleben wir insbesondere das Thema „Tempo“ und „Pausen“ im Qigong, beobachten Bezüge zu den Antreiberdynamiken sowie „Nichtstun“ (WuWei) aus der chinesischen Philosophie. Erfahrungen aus den praktischen Qigongübungen als Zugang zu einem mehrdimensionalen Umgang mit der Zeit lassen sich auch auf Beratungs- und Lehr-/Lernprozesse übertragen.

Selbsterfahrung und Reflexion aus dem Workshop können einfließen in weitere Transferideen für unterschiedliche Anwendungsfelder.

Keine Rezepte – individuelle kreative Küche!

Am besten in bequemer Kleidung/flachen Schuhen genießbar.

Mehr Infos zum Kongress – für alle interessierten Menschen an Kommunikation (Transaktionen) zur Betrachtung und Gestaltung von Beziehungen in Alltag und Beruf: 
www.dgta.de

 

Selbstkompetenzen mit Qigong-Elementen aktivieren

Mit Körperbewegung einen neuen Erfahrungsraum eröffnen

In einer offenen wertschätzenden Atmosphäre werden Bewegungsabläufe und Haltungen erlernt, ausprobiert und geübt, die das Wahrnehmungsspektrum erweitern helfen und neue Perspektiven unterstützen. Qigong bietet ein weites Spektrum über eine Vielfalt von bewegten Bildern und innerlichen Haltungen, Zugangsmöglichkeiten für Eigenes über Körper, Achtsamkeit und Präsenz im Tun und Lassen zu finden.  Das zugrunde liegende Naturphilosophische Konzept von den zwei sich ergänzenden Wirkkräften Yin und Yang wird in Bewegung erfahrbar, bietet Orientierung und lädt ein, seine eigene Balance zu entwickeln, eigene Grenzen wahrzunehmen und sich auf Neuartiges einzulassen. Ruhephasen ergänzen die Bewegungsaspekte und Reflexion und Theorieimpulse erlauben ein ganzheitlichen Erleben und Erlernen.

Für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet, da die vielfältigen Impulse individuell anschlussfähig sind. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mit dünnen Sohlen mitbringen.
Für die Ausbildung zur TA-Berater*in, TA-Coach oder zur zertifizierten Transaktionsanalytiker*in als Selbsterfahrung anerkannt.
Termine 2022 auf Anfrage oder individuell als Modul für Ihre Weiterbildung möglich.

Für weitere Informationen zum Inhalt, kontaktieren Sie mich gerne direkt.

 

Resonanz und Eigensprache

Idiolektik – die Eigensprache in der Gesprächsführung für Therapie, Beratung und Management

Resonanz und Organisationskultur wird mein Workshop-Beitrag am Freitag sein. Verständnis im Umgang miteinander fördern, Kompetenzen aktivieren und Handlungsspielräume erweitern im organisationalen Kontext.

Die Jahrestagung der Gesellschaft für Idiolektik und Gesprächsführung für alle Interessierten an wirksamer Gesprächsführung. Vorträge und Workshops zum Thema Resonanz in vielfältigem Bezug und Kontext.  Idiolektik – Eigensprache kennen lernen, erleben, ausprobieren. Erfahrungsaustausch nicht nur für Idiolektiker an der 37. Jahrestagung in Würzburg.

 

Termin: 26. bis 28. Mai 2022 Jahrestagung der GIG in Würzburg
Programm (PDF)
Anmeldekarte (PDF)

Terminauswahl

Reif für die Insel?

Hier entlang (PDF)

Eigensprache in Business und Beratungskontext.

Weitere Informationen (PDF)

Kontakt

GESUNDHEIT & KOMMUNIKATION
AKTIV GESTALTEN
Ramona Heister

Fon 06123 702391
Fax 06123 702392
E-Mail

Kurs- und Seminarorte sind bei der jeweiligen Veranstaltung genannt